Geschichte
Die WEA Partnership e.V. wurde 2022 in Bonn gegründet und gehört zur Familie der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA).
Die WEA wurde 1846 in London gegründet und ist ein Netzwerk von evangelischen Kirchen und Organisationen, das sich für die Einheit und Zusammenarbeit unter den evangelischen Christen weltweit einsetzt. Die Gründung fand während einer Zeit statt, in der viele evangelische Gemeinschaften in Europa und Nordamerika nach Wegen suchten, um ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam für das Evangelium zu arbeiten.
Die erste Versammlung fand in London statt, wo Vertreter aus verschiedenen Ländern und Konfessionen zusammenkamen, um über gemeinsame Anliegen zu diskutieren, wie Mission, soziale Gerechtigkeit und die Verteidigung des Glaubens. Im Laufe der Jahre hat die WEA eine wichtige Rolle in der Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen evangelischen Traditionen gespielt und sich für die Rechte von Christen in verschiedenen Teilen der Welt eingesetzt.
Die Allianz hat sich im Laufe der Zeit zur weltweit größten konfessionsübergreifenden Organisation evangelischer Christen weiterentwickelt und umfasst heute über 600 Millionen von Mitgliedern aus Tausenden von Kirchen und Organisationen in über 143 Ländern. Sie engagiert sich in verschiedenen Bereichen, darunter Bildung, humanitäre Hilfe und die Förderung von Frieden und Gerechtigkeit.
Die WEA ist auch bekannt für ihre internationalen Konferenzen und Versammlungen, bei denen Themen von globaler Bedeutung behandelt werden, und sie arbeitet eng mit anderen christlichen Organisationen zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer englischen Webseite: https://worldea.org/